Nach zwei Jahren Warten haben die drei Schulen Schlossrued, Schmiedrued und die Sonderschule Walde in diesem Schuljahr das bereits traditionelle Ruedertaler Fussballturnier am 07. September 2022 durchgeführt. Dieses fand bei idealem Fussballwetter auf den Schulanlagen in Schmiedrued statt.

Die Organisatoren begrüssten die total 16 teilnehmenden Teams. Das Turnier wurde unterteilt in die zwei Kategorien Gruppe Rot mit den 1. und 2. Klässlern mit 6 Teams und Gruppe Grün mit 10 Teams der 3. bis 6. Klasse. Die Mannschaften gaben sich vorgängig Ländernamen, welche dann auch in Katar an der Fussball-WM spielen.

Die Schüler/innen der Primarschulen Schlossrued, Schmiedrued und der SSW waren gefordert, im sportlichen und fairen Wettstreit um die zwei begehrten Pokale zu spielen. In der Gruppe Rot spielte jedes Team gegen jedes Team, was dann nach allen Partien bereits die Schlussrangliste ergab. In der Gruppe Grün wurde zuerst in zwei Gruppen um die ersten zwei Gruppenplätze gespielt, damit man zum Spiel um Platz 3 und 4 oder zum Finalspiel gelangen konnte.

Mit Start der ersten Spiele um halb Neun ging es bereits voll zur Sache, wobei aber mit viel Engagement sehr fair und zum Teil richtig gut zusammengespielt wurde. In der Gruppe Grün, welche auf dem Rasenplatz ihre Spiele austrug, wurde schon bald ersichtlich, wer zu den Favoriten für die Finalspiele gehörte.

Ausgeglichener gestalteten sich die Spiele der Gruppe Rot, die auf dem Roten Platz spielten, und so der Ausgang lange spannend war. Mit Dauer des Turniers wurde es durch die Sonne richtig warm und man konnte den tollen Einsatz in manch verschwitztem Gesicht sehen.

In der Gruppe Rot verfolgte man interessiert die Spiele und es zeigte sich bald, dass der Weg zum Turniersieg Final nur über Japan (SSW) oder Australien (Schmiedrued) ging. Beide konnten ihre Spiele konstant gestalten und mit etwas Glück stand am Schluss Australien als Sieger der 1./2. Klässler fest. Somit kam der begehrte Pokal in die Schule Schmiedrued. Die Kinder der SSW durften aber stolz sein auf ihre Leistung und den 2. Platz, hatten sie als Japan gleichviel Punkte wie Australien, so dass das Torverhältnis entscheiden musste.

Auf dem Rasenplatz spielten die 3.-6. Klässler ihr Turnier, anfänglich noch auf feuchtem Gras. Auch hier waren während den Gruppenspielen erste Favoriten bald ersichtlich. Im Spiel um Platz 3 und 4 standen sich Kroatien und Niederlande, beide Teams aus Schmiedrued, gegenüber. Im Penaltyschiessen konnte schliesslich Niederlande den 3. Platz erobern. Das Finalspiel trugen Portugal (Schlossrued) und Spanien (Schmiedrued) aus.

Mit spielerischem Geschick siegte Portugal deutlich mit 4:0 und der Pokal ging an die Schule Schlossrued über. Das Team England der SSW schloss das Turnier auf dem guten 7. Platz ab.

Mit dem Rangverlesen ging ein ereignisreicher Fussball-Vormittag mit zwei verdienten Siegern zu Ende, aber auch alle anderen Teams haben vor grosser Zuschauerkulisse toll und fair gekämpft.

B. Imboden